Oksana Fedorova stellt sich vor:
Lebenssituationen bringen manchmal Überraschungen mit sich, und wir wissen oft nicht, ob es gut oder schlecht ist. Durch das Schicksal sind wir in Deutschland gelandet, wo wir Gesetze, Kultur und Gepflogenheiten so akzeptieren müssen, wie sie sind. Einer der Wege zur Integration in die Gesellschaft führt über das Essen, das Kochen und die Küche im Allgemeinen. Beim Gespräch mit Einheimischen kamen wir auf die Idee, ein Begegnungscafé zu besuchen. Dort trafen wir die Organisation LEBENSWEGEBEGLEITEN und erhielten die Einladung, ein Gericht der ukrainischen Küche vorzustellen. Womit kann man Aufmerksamkeit gewinnen? Natürlich mit Borschtsch! Auf Wunsch der Chefköchin, Wiebke Drewes, bereiteten wir einen vegetarischen Borschtsch mit Pilzen zu.
Das Rezept wird für eine breite Leserschaft und für Feinschmecker vorgestellt. Kochen Sie, probieren Sie, genießen Sie! Durch die nationale Küche lernt man die Kultur und Eigenart eines Volkes kennen. Wir sind ein sehr altes europäisches Volk mit einer langen Geschichte.
Das Rezept für Borschtsch mit Champignons von Oksana Fedorova:
Zutaten
Zubereitung
1. Vorbereitung des Gemüses:
2. Kochen der Brühe:
3. Zubereitung des Gemüseeintopfs (Sofritto):
4. Vorbereitung der Champignons :
5. Zusammensetzen des Borschtschs:
6. Servieren
Guten Appetit!
Lebenswege begleiten e. V.
Am Marktplatz 1
27305 Bruchhausen-Vilsen
04252 9092 513
Homepage des Vereins