Ulf Wenzig stellt sich vor:
Ich bin Ulf und das Rezept meines Lieblingskuchens habe ich von meiner Schwiegermutter aus Thüringen übernommen – ehrlicherweise muss ich sagen, dass meine Frau Gyöngyi ihn häufiger backt, ich
bin auf andere Dinge in der Küche spezialisiert.
Wir sind vor ungefähr 5 Jahren aus dem Münsterland nach Homfeld in Bruchhausen-Vilsen gekommen. Vorher haben wir an verschiedenen Orten in Deutschland und im Ausland gelebt und gearbeitet. Heimat
hat für uns viele Gesichter, aber die Menschen an einem Ort spielen immer eine besondere Rolle – daher fühlen wir uns hier so wohl: Die freundlichen und unaufgeregten Begegnungen, Zeit für ein
„Moin“ und gerne ein Lächeln.
Seit drei Jahren mische ich jetzt als Ehrenamtler bei LEBENSWEGEBEGLEITEN mit, und
es ist auch dieser Verein, der BruVi so lebenswert macht. Freude am Zusammensein, eine Weltoffenheit, wie ich sie in vielen Metropolen nicht gespürt habe, Empathie und Hilfsbereitschaft.
Ich kann allen wärmstens empfehlen, mal zu Kaffee und Kuchen zu uns ins Haus am Markt zu kommen – vielleicht gibt es ja gerade auch meinen Lieblingskuchen?
Das Rezept für Schokostreusel-Apfelkuchen von Ulf Wenzig:
Zutaten
Zubereitung
150 g Mehl auf Fläche häufeln und eine Mulde formen. Ei hineingeben. Salz, 75 g Zucker, Vanillezucker und 75 g Butter in Flocken auf Rand geben. Alles schnell zu einem geschmeidigen Teig verkneten, in Folie wickeln und eine ½ Stunde kalt stellen.
Ofen auf 200° C (Umluft: 180°C / Gas: Stufe 3) vorheizen. Teig ausrollen, eine mit Backpapier ausgelegte Springform (Ø 24 cm) damit auskleiden, Rand hochziehen. Boden einstechen, mit Backpapier bedecken. 10 Minuten backen.
Apfelspalten mit 2 EL Zitronensaft und 1 TL Zitronenschale mischen. Apfelmus auf den Boden streichen und mit Äpfeln belegen. 150 g Mehl mit Kakao, 100 g Butter, 100 g Zucker mit Gabel zu Streuseln verkneten und auf die Äpfel geben. Ca. ¾ Stunde backen. Herausnehmen, abkühlen, mit Puderzucker bestreuen.
Guten Appetit!
Lebenswege begleiten e. V.
Am Marktplatz 1
27305 Bruchhausen-Vilsen
04252 9092 513
Homepage des Vereins